Die Schüler sind sich oft unsicher, was in den Lebenslauf gehört und was es benötigt, damit er professionell wirkt. Mit ansprechenden Designs und klaren Strukturen sorge ich dafür, dass dein Lebenslauf positiv auffällt und dir die besten Chancen auf deine Wunschstelle bietet.
Die Lehrstellensuche nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. In dieser intensiven Zeit kommen viele Eltern, die ihre Kinder optimal unterstützen möchten, an ihre Grenzen.
Vielfach besitzen die Eltern nicht die fachlichen Kompetenzen, um den werdenden Erwachsenen entsprechend zu begleiten.
Ein schön gestaltetes Bewerbungsdossier, fehlerfrei geschrieben, ist ein wichtiger Teil des Prozesses und kann Türen öffnen.
Die Schüler erhalten in der Regel während des Unterrichts die Möglichkeit einen Lebenslauf zu gestalten. Da sie sich meist aber noch nicht so gut mit MS Word auskennen, kann das zu einer grossen Herausforderung werden.
Ich möchte deshalb mein Fachwissen und Können anbieten und Familien dabei helfen, indem ich für Sie den Lebenslauf professionell gestalte.
Die wichtigsten Inhalte sind (diese werden tabellarisch aufgelistet):
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum
Schule, voraussichtlicher Abschluss, Praktika, Nebenjobs, freiwillige Tätigkeiten
Sprachen, EDV-Kenntnisse, technische oder kreative Fähigkeiten
Sport, kreative Aktivitäten, Vereine, soziales Engagement
Persönliche Eigenschaften, Empfehlungsschreiben, Ansprechpartner
Ein tabellarischer Lebenslauf für Schüler ist eine übersichtliche Darstellung deiner wichtigsten Daten in Stichpunkten und in Tabellenform.
✔ Kurze, prägnante Stichpunkte
✔ Klare Struktur mit Kategorien
Wenn du den Lebenslauf selber schreiben möchtest, ist MS Word dafür am besten geeignet.
Ein tabellarischer Lebenslauf ist am besten: er ist übersichtlich und einfach zu lesen.
siehe weiter oben
✔ Halte den Lebenslauf kurz (max. eine Seite)
✔ Verwende eine klare Schriftart (Arial, Calibri, 11-12 pt)
✔ Strukturiere mit Überschriften und Absätzen